Gold steigt in die Nähe des Allzeithochs und Schiff bezeichnet es als sicheren Hafen

google-news-img

Top Stories

Wichtige Einblicke:

  • Gold steigt auf $3.462 pro Unze und nähert sich damit einem Allzeithoch.
  • Peter Schiff argumentiert, dass Gold die ultimative Absicherung gegen Unsicherheit ist.
  • Bitcoin gewinnt an Zugkraft als „digitales Gold“ und fordert traditionelle Vermögenswerte heraus.

Der Goldpreis hat ein Allzeithoch erreicht und notiert bei $3.461,61 pro Unze. Dies entspricht einem Anstieg von 1,76% und spiegelt die starke Marktnachfrage wider. Die Anleger konzentrieren sich auf Gold als sicheren Hafen.

Geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheit treiben diesen Trend an. Peter Schiff setzt sich seit langem für Gold als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftlichen Zusammenbruch ein. Er glaubt, dass Gold der letzte wahre Hafen ist.

Der Aufwärtstrend von Gold und sein rekordverdächtiges Hoch

Der Goldpreis hat seinen Aufwärtstrend im Jahr 2025 fortgesetzt und seit Jahresbeginn um fast 30% zugelegt. Es ist jetzt nur noch 2% von seinem Allzeithoch entfernt, eine Marke, die es zuletzt im April 2025 erreicht hatte.

Der Anstieg von Gold wird durch die hohe Nachfrage als sicherer Hafen angetrieben. Die jüngsten globalen Unsicherheiten haben das Interesse der Anleger verstärkt.

Er ist über $3.400 pro Unze gestiegen und hat damit einen wichtigen technischen Meilenstein erreicht. Der Markt konsolidiert sich nun, wobei Gewinnmitnahmen erwartet werden.

Gold-Futures
Quelle: X

Gold hat sich besser entwickelt als traditionelle Safe-Haven-Anlagen wie der US-Dollar und Treasuries. Diese Vermögenswerte haben nur begrenzt auf geopolitische Spannungen, einschließlich derer im Nahen Osten, reagiert.

Nach Israels präventivem Militärschlag gegen den Iran haben die Sorgen um die regionale Stabilität zugenommen. Infolgedessen ist der Goldpreis über Nacht stark angestiegen und hat seinen Ruf als wichtiger sicherer Hafen in globalen Krisenzeiten gefestigt.

Peter Schiff’s Befürwortung von Gold als letzter sicherer Hafen

Peter Schiff hat seine Überzeugung, dass Gold der ultimative sichere Hafen ist, immer wieder deutlich zum Ausdruck gebracht. Schiff hob den Ausverkauf der US-Staatsanleihen als Zeichen einer veränderten Anlegerstimmung hervor. Er wies auf den Anstieg des Goldes hin und betonte dessen wachsende Rolle als globaler Wertaufbewahrer.

US-Staatsanleihen
Quelle: X

„Angesichts des Abverkaufs von US-Staatsanleihen und des Anstiegs von Gold auf nahezu Rekordhöhen sollte klar sein, dass es einen neuen sicheren Hafen in der Stadt gibt“, so Schiff. Aufgrund der zunehmenden globalen Unsicherheit betonte Schiff, dass die Zentralbanken US-Staatsanleihen gegen Gold eintauschen.

Dieser Schritt spiegelt eine wachsende Vorliebe für Gold gegenüber traditionellen Anlagen wider. Investoren verlassen sich zunehmend auf Gold als Absicherung gegen finanzielle Instabilität. Diese Ansicht von Schiff unterstreicht eine breitere Verschiebung der Finanzmärkte hin zu Gold als Absicherung.

Israels jüngste Militäraktionen im Iran haben die weltweite Instabilität noch verstärkt. Diese Ungewissheit hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen geführt.

Die Sichtweise von Schiff spiegelt eine zunehmende Abkehr von traditionellen Vermögenswerten wie dem US-Dollar und US-Staatsanleihen wider. Die Anleger bevorzugen zunehmend Gold, weil es als sicherer Hafen gilt.

El-Erian und die Abkehr vom Dollar

Mohamed El-Erian, der ehemalige CEO von PIMCO, hat sich zur aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Lage geäußert. Er fordert die Anleger auf, ihren Ansatz bei traditionellen sicheren Anlagen zu überdenken.

Flucht in die Qualität
Quelle| X

El-Erian stellte fest, dass US-Treasuries und der US-Dollar kaum auf die geopolitischen Spannungen reagiert haben. In der Zwischenzeit hat Gold eine starke Reaktion auf diese Ereignisse gezeigt.

Er warnte die Anleger davor, sich auf den US-Dollar und US-Staatsanleihen als sichere Anlagen zu verlassen. Stattdessen riet er ihnen, Gold und Silber den Vorzug zu geben.

El-Erian weist auf breitere wirtschaftliche Sorgen hin, darunter steigende Energiekosten und Inflationsdruck. Die geopolitische Instabilität trägt zu diesen Herausforderungen bei und sorgt für Unsicherheit an den Finanzmärkten.

Die Zentralbanken könnten hinsichtlich der Inflation vorsichtiger werden und die Geldpolitik straffen. Solche Einschränkungen könnten erhebliche Auswirkungen auf die globale Liquidität und die Anlagestrategien haben.

Infolgedessen könnten sich die Anleger auf der Suche nach Stabilität zunehmend Gold zuwenden. Diese Verschiebung stärkt die Rolle von Gold als bevorzugter sicherer Hafen weiter.

Digitales Gold oder traditionelles Gold: Welcher Vermögenswert hat die Nase vorn?

Viele Anleger betrachten Gold als zuverlässigen Vermögenswert auf dem Markt. Inzwischen gewinnt Bitcoin als potenzielles digitales Gold an Zugkraft.

Michael Saylor, Vorsitzender von Strategy, teilte seine kühne Vorhersage auf X. Er erklärte, dass der Preis von Bitcoin auf 1 Million Dollar ansteigen könnte, wenn er nicht zusammenbricht.

Wenn sie nicht auf Null geht
Quelle: X

Präsident Trump hat vor kurzem mit seiner Aussage über die Zukunft von Bitcoin Schlagzeilen gemacht. Er schlug vor, dass Bitcoin das führende Wertaufbewahrungsmittel werden könnte. Er glaubt, dass Bitcoin schließlich Gold als dominierenden digitalen Vermögenswert ablösen könnte.

Haftungsausschluss

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder sonstige Beratung dar. Der Autor oder die in diesem Artikel erwähnten Personen sind nicht verantwortlich für finanzielle Verluste, die durch Investitionen oder den Handel entstehen können. Bitte recherchieren Sie selbst, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen.

Ad

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Trending Now

Read More