Wichtige Einblicke:
- Ein Marktwal hat gerade 78 Millionen Dollar in Ethereum erworben.
- U.S. Spot-ETFs meldeten einen Nettoabfluss von $1,49 Millionen.
- Langfristig orientierte Anleger akkumulieren, während die ETF-Ströme divergieren.
Ethereum Market Whale hat kürzlich 78 Millionen Dollar in ETH erworben. Auf der anderen Seite verzeichneten die börsengehandelten Ethereum-Kassafonds (ETFs) in den USA am 2. Juli einen Nettoabfluss von insgesamt 1,49 Millionen Dollar.
Die Akkumulation erfolgte, als der Ethereum-Preis wichtige technische Niveaus zurückeroberte. On-Chain- und Marktdaten deuten auch auf ein wachsendes Vertrauen unter den langfristigen Inhabern hin.
Wal-Aktivitäten steigen an, während ETF-Abflüsse anhalten
Am 2. Juli erwarb ein Ethereum-Wal ETH im Wert von etwa 78 Millionen Dollar. Aus den Blockchain-Daten geht hervor, dass diese Adresse vor dem plötzlichen Zufluss keine Aktivitäten aufwies. Dies deutet darauf hin, dass eine neue Wallet auf dem Markt ist.

Gleichzeitig verzeichnete der Ethereum-ETF in den USA einen Nettoabfluss von insgesamt 1,49 Millionen Dollar. Nach Angaben von SoSoValue verzeichnete der ETHA von BlackRock mit 46,56 Millionen Dollar an einem einzigen Tag die größten Abflüsse aus dem Fonds.
Fidelitys FETH führte die Zuflüsse mit $25,8 Millionen an und zeigte damit die starke Nachfrage der Anleger. Bitwise, Grayscale und VanEck verzeichneten ebenfalls positive Zuflüsse, die sich zusammen auf über 19 Millionen Dollar beliefen.
ETH/BTC Ausbruch signalisiert erneutes zinsbullisches Momentum für den Ethereum-Preis
Der Marktanalyst CryptoMichNL hat einen zinsbullischen Ausbruch beim Handelspaar ETH/BTC festgestellt. Der Ethereum-Preis ist nach mehreren Rückschlägen im Juni über das Widerstandsniveau von 0,2374 BTC ausgebrochen.
Dieser Bereich wurde zuvor als Schlüsselmarke für die Fortsetzung des Kurses markiert. ETH handelt jetzt über dieser Schwelle und bestätigt damit den Ausbruch.

Die Grafik zeigt auch, dass Ethereum eine absteigende Trendlinie durchbrochen hat, die die Preisbewegung seit Anfang Juni begrenzt hat. Nach Ansicht des Analysten bestätigt dies eine Verschiebung der kurzfristigen Struktur.
Das ETH/BTC-Chart zeigt eine starke Unterstützung durch die „ideale Einstiegszone“ und ein höheres Zeitrahmen-Unterstützungsband unterhalb davon. Trotz der vorherrschenden bärischen Stimmung verzeichnete Ethereum innerhalb weniger Tage einen Anstieg von 30% gegenüber Bitcoin. Dies spiegelt die jüngste Preisbewegung wider.
Technische Indikatoren wie ein steigender RSI und ein erhöhtes Handelsvolumen deuten auf eine anhaltende Stärke hin, die diesen Anstieg unterstützt.
Der Ethereum-Kurs muss sich über der Marke von 0,2374 BTC halten, um sein Aufwärtsmomentum beizubehalten. Die nächste wichtige Widerstandszone liegt bei 0,2401 BTC, die weitere Gewinne signalisieren könnte, wenn sie durchbrochen wird.
ETH/USD Struktur zeigt Akkumulationsphase
Der Ethereum-Preis hat eine zweimonatige Basis zwischen $2.200 und $2.700 gebildet. Der Preis brach Ende Juni kurzzeitig unter diesen Bereich, erholte sich aber schnell wieder. Diese Bewegung entspricht einem Wyckoff-„Spring“-Muster, das häufig in Akkumulationsphasen zu beobachten ist.

Nach der Erholung hat der ETH-Kurs seinen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt und seinen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt wieder erreicht. Die Indikatoren ATR und Keltner Channel deuten darauf hin, dass Ethereum eine zunehmende Volatilität erfährt. Wenn dieses Momentum anhält, könnte dies ein Zeichen für einen bevorstehenden Ausbruch in der Kursbewegung sein.
Seit dem erfolglosen Zusammenbruch hat das Volumen weiter zugenommen, was die Akkumulation des Interesses verstärkt. Ethereum steigt in Richtung eines wichtigen Widerstandsbereichs zwischen 2.700 und 2800. Ein definitiver Ausbruch über diese Region könnte den Preisimpuls in Richtung $3.000 treiben.
ETH-Kurs nähert sich dem Widerstand bei $2.700
Bei Redaktionsschluss notierte der Ethereum-Kurs bei $2.597 und hielt sich über dem gleitenden 20-Tage-Durchschnitt. Der Kurs nähert sich dem oberen Ende der Bollinger Bands bei 2.639, was auf Widerstand hindeutet.
Der RSI liegt bei 57,47 und zeigt ein positives Momentum, ohne überkauft zu sein. Das Volumen und das Cumulative Volume Delta (CVD) spiegeln den Netto-Kaufdruck wider.

ETH prallte kürzlich von der Unterstützung bei $2.284 ab und eroberte wichtige Niveaus zurück. Sollte der Kurs über $2.640 ausbrechen, ist ein Vorstoß in Richtung der Widerstandszone zwischen $2.700 und $2.800 möglich. Ein Rückgang unter $2.460 würde jedoch die aktuelle Aufwärtsstruktur in Frage stellen.
Akkumulationsadressen erreichen neues Allzeithoch
Auch die On-Chain-Metriken unterstützen die bullische Erzählung. Daten von CryptoQuant zeigen, dass Ethereum, das von Akkumulationsadressen gehalten wird, ein Allzeithoch von 22,75 Millionen ETH erreicht hat. Diese Adressen werden als Wallets klassifiziert, die ständig ETH erhalten, aber wenig bis gar kein Ausgabeverhalten zeigen.

Die Gesamtzahl der Akkumulationsadressen ist allein im Juni um weitere 6 Millionen ETH gestiegen, ein Zuwachs von 36%. Dieser Anstieg wurde von einer Zeit begleitet, in der sich der Preis von Ethereum konsolidierte.
Dies deutet darauf hin, dass die Wale sich darauf vorbereiteten, von einem möglichen Ausbruch zu profitieren. Die Geschichte hat gezeigt, dass Aufwärtsbewegungen bei den Kursen eng mit einem Anstieg der Akkumulation einhergehen.
Haftungsausschluss
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder sonstige Beratung dar. Der Autor oder die in diesem Artikel erwähnten Personen sind nicht verantwortlich für finanzielle Verluste, die durch Investitionen oder den Handel entstehen können. Bitte recherchieren Sie selbst, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen.

Olivia Stephanie is a FinTech enthusiast with a keen understanding of financial markets. Her passion for economics and finance has led her to explore emerging blockchain technology and cryptocurrency markets.