Wichtige Einblicke:
- Die größten Geldbörsen von LINK haben ihre Bestände auf 18,15% des Angebots erhöht, da der Chainlink-Preis stark gestiegen ist.
- Analysten weisen auf ein fallendes Keilmuster hin, das auf einen möglichen Ausbruch hindeutet.
- Whale-Investoren erhöhten ihre LINK-Positionen um 0,18%, während Einzelhändler ihre Positionen reduzierten.
Der Preis von Chainlink ist in den letzten 24 Stunden um 17% gestiegen und erreichte über $16, da der Kaufdruck zunahm. Der starke Anstieg folgt auf eine Erholung von den Tiefstständen bei $13,20, wobei die Kryptowährung einen stetigen Aufwärtstrend aufweist. Trotz der Erholung liegt LINK in den letzten zwei Wochen um 11,9% und im Jahresvergleich um 22,2% im Minus.
Momentum und Widerstand bei Kettengliedern
Der Kursverlauf von LINK spiegelt das wachsende Vertrauen des Marktes wider. Die 24-Stunden-Chart zeigt eine erhöhte Volatilität und einen Ausbruch über die Widerstandsmarke von $15. In der letzten Stunde legte LINK um 3% zu, was die kurzfristige zinsbullische Stimmung verstärkt. Die langfristige Erholung bleibt jedoch ungewiss, da der Markt wichtige Widerstandsniveaus evaluiert.
In der Zwischenzeit zeigen die Daten von Santiment eine Korrelation zwischen den Preisschwankungen von LINK und den Akkumulationsmustern der Wallets. Die fünf größten Wallets halten zusammen 18,15% des Gesamtangebots im Wert von etwa 2,93 Mrd. $.

Diese Geldbörsen haben ihre Bestände kontinuierlich erhöht, was trotz der jüngsten Marktvolatilität auf langfristiges Vertrauen schließen lässt.
Der größte Inhaber, identifiziert als 0xf978, besitzt 50,59 Millionen LINK-Token oder 5,06% des Angebots. Die übrigen vier Wallets halten jeweils zwischen 30 Millionen und 40,87 Millionen LINK. Die Daten deuten darauf hin, dass große Investoren LINK bei wichtigen Marktkorrekturen strategisch akkumuliert haben.
Analysten identifizieren potenziellen Kursausbruch
Andernorts deuten technische Muster auf einen Ausbruch hin, während ein Marktanalyst die Preisrallye von LINK im Auge behält. Das Analystenchart von Jonathan Carter zeigt ein fallendes Keilmuster auf dem Tageszeitrahmen. Dieses aufsteigende Dreiecksmuster ist eine zinsbullische Umkehrformation und deutet auf eine Aufwärtsbewegung hin.
Das absteigende Widerstandsniveau konnte Kurssteigerungen zurückweisen und ist daher von einiger Bedeutung.

Auch das absteigende Unterstützungsniveau deutet auf eine große Käuferaktivität hin. Der LINK-Kurs hat sich sehr nahe an dieser unteren Begrenzung konsolidiert, während das Volumen innerhalb des Keils abnimmt, was ein typisches Muster ist, das einem Ausbruch des Keils vorausgeht.
Nach Ansicht des Analysten würde ein Abprallen von der Unterstützung Chainlink begünstigen, mit möglichen Kurszielen bei: $15,50, $17,70, $20,00, $22,40 und $26,70 auf mittlere Sicht. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist eines der Ziele, nämlich $15,50, bereits durchbrochen worden, da der Kurs von Chainlink bei $16,17 liegt.
Eigentumsverteilung und Investorentrends
Die On-Chain-Daten von IntoTheBlock zeigen, dass sich die Besitzverhältnisse von LINK unter den verschiedenen Marktteilnehmern stark verändert haben. Im letzten Monat haben die Wale ihren Anteil am LINK-Angebot um 0,18% erhöht und kontrollieren damit über 50%. Dies deutet darauf hin, dass die Großinvestoren trotz der Marktlage weiterhin großes Vertrauen in LINK haben.

In der Anlegerkategorie, die mittelgroße Inhaber umfasst, stieg der Wert in den letzten 30 Tagen um 0,05%. Der allmähliche Akkumulationstrend deutet darauf hin, dass institutionelle und strategische Anleger sich immer mehr für LINK interessieren. Im Gegensatz dazu verringerten Privatanleger ihre Bestände im gleichen Zeitraum um 0,29%. Der Rückgang von LINK könnte bedeuten, dass kleinere Anleger, die Gewinne gemacht haben, diese mitnehmen oder sich nach einer LINK-Rallye aus ihren Positionen zurückziehen.
Weitere Daten über die Verteilung der LINK-Anteilseigner zeigen Veränderungen im Verhalten der verschiedenen Anlegergruppen. Im vergangenen Monat gab es auch einen Anstieg des langfristigen Besitzes (mehr als ein Jahr) um 0,86%.

Gleichzeitig verzeichneten die Inhaber von mittelfristigen Anteilen (1 – 12 Monate) einen Zuwachs von 4,98%, was auf ein wachsendes Vertrauen von Swing Tradern und frühen Investoren hindeutet.
Kurzfristige Händler (die weniger als einen Monat halten) sind jedoch in den letzten 30 Tagen um 13,33% zurückgegangen. Das bedeutet, dass es weniger spekulativen Handel geben wird und größere Akteure LINK zu niedrigeren Preisen erwerben können.
Haftungsausschluss
Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen des Autors oder der genannten Personen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung dar. Der Handel mit oder die Investition in Kryptowährungen ist mit dem Risiko eines finanziellen Verlusts verbunden.
