Wichtige Einblicke:
- Ethereum fällt unter $2.000 und der Kryptomarkt verliert $1,2 Billionen.
- ETF-Anleger verkaufen, während Abflüsse an der Börse auf eine Akkumulation im Einzelhandel hindeuten.
- Analyst prognostiziert 18% ETH-Bewegung inmitten von Marktvolatilität und Liquidationen.
Der Kurs von Ethereum (ETH) ist unter die psychologische Marke von $2.000 gefallen. Da andere Kryptomärkte ins Straucheln gerieten, verlängerte dies den mehrmonatigen Abwärtstrend. Die Kryptowährung hat seit dem 18. Dezember mehr als 50 % ihres Wertes verloren und spiegelt damit einen Rückgang von 1,2 Billionen Dollar im gesamten Sektor wider.
Die Marktstimmung blieb trotz der zunehmenden ETH-Börsenabflüsse, die in der Regel nach oben gerichtet sind, rückläufig. Einige Anleger kauften die Baisse. Gleichzeitig setzten die institutionellen Akteure ihre Verkäufe fort. Dies trug weiter zu einem anhaltenden Abwärtsdruck bei.
Ethereum-Kurs kämpft mit steigender Buy-the-Dip-Nachfrage bei zunehmenden Börsenabflüssen
Der Ethereum-Preis ist am Montag um 2% gefallen. Im weiteren Verlauf konnte er sich trotz verstärkter Kaufaktivitäten von Krypto-Händlern nur mit Mühe über $2.000 halten.
Daten von IntoTheBlock zeigen, dass in der vergangenen Woche die höchsten Nettoabflüsse von ETH von den Börsen seit Dezember 2022 zu verzeichnen waren. Diese beliefen sich auf etwa 1,8 Milliarden Dollar.

„Trotz des anhaltenden Pessimismus in Bezug auf die Ether-Preise deutet dieser Trend darauf hin, dass viele Inhaber die aktuellen Niveaus als strategische Kaufgelegenheit betrachten“, schrieben die Analysten von IntoTheBlock in einem X-Post.

Zur Unterstützung dieses Trends verließen letzte Woche über 600.000 ETH die zentralen Börsen. Dies verstärkte die Spekulationen, dass langfristige Investoren weiterhin Vertrauen in die Fundamentaldaten von Ethereum haben.
Der Markt bleibt jedoch unter Druck, da Anleger in börsengehandelte Fonds (ETF) ihr Engagement reduzieren.
Laut Coinglass verzeichneten die US-amerikanischen Spot-ETFs in der vergangenen Woche einen Nettoabfluss von 94 Millionen Dollar. Im Gegensatz zu den Abflüssen an der Börse deuten die Abflüsse bei den ETFs auf einen erhöhten Verkaufsdruck seitens institutioneller Akteure hin.
Makro-Risiken und institutionelle Verkäufe belasten ETH
Der jüngste Rückgang des Ethereum-Preises erfolgte inmitten einer breiteren makroökonomischen Instabilität. Der S&P 500 ist seit seinem Allzeithoch am 19. Februar um über 450 Punkte gefallen. Dies spiegelt die zunehmende Risikofreudigkeit wider.

Die jüngste Zollpolitik von Präsident Donald Trump gegenüber den Handelspartnern der USA hat die Unsicherheit verstärkt. Dies wirkte sich sowohl auf die Aktien- als auch auf die Kryptomärkte aus. Da institutionelle Anleger in beiden Sektoren engagiert sind, bleiben die ETH-Preise anfällig für die traditionelle Marktvolatilität.
Im Kobeissi-Brief wurde festgestellt, dass sich die Stimmung an den Märkten stark verändert hat. Das führte zu tiefroten Tagen und erhöhter Volatilität. „Die Kryptomärkte haben in drei Monaten 1,2 Billionen Dollar verloren“, heißt es in dem Newsletter, was die Schwere der aktuellen Lage unterstreicht.
Analyst warnt vor einer 18%igen Ethereum-Kursbewegung in einer bärischen Situation
Laut dem Kryptoanalysten Ali Martinez hat sich der Ethereum-Preis innerhalb eines absteigenden Dreiecks konsolidiert. Dies ist ein Muster, das historisch gesehen eine Trendfortsetzung signalisiert. Angesichts des derzeitigen Abwärtstrends von ETH könnte ein Durchbruch die Preise in Richtung $1.900 oder sogar $1.875 treiben.

Martinez wies auch darauf hin, dass ETH-Longpositionen im Wert von $230 Millionen am Sonntag aufgelöst wurden, was zu dem jüngsten Einbruch unter $2.000 beigetragen hat.
Ein Ausbruch über $2.150-$2.200 könnte jedoch die bärischen Aussichten zunichte machen. Wenn der Ethereum-Kurs über den Widerstand steigt, könnte dies einen Short Squeeze auslösen. Dies könnte den Preis weiter in Richtung $2.300-$2.400 treiben.
Haftungsausschluss
Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen des Autors oder der genannten Personen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Anlage-, Finanz- oder sonstige Beratung dar. Der Handel mit oder die Investition in Kryptowährungen ist mit dem Risiko eines finanziellen Verlusts verbunden.
