Wichtige Einblicke:
- DOGE notiert bei $0,157 mit einem Volumenrückgang von 45% und signalisiert damit eine nachlassende Dynamik.
- Die Einreichung des 21Shares DOGE ETF könnte das Interesse der institutionellen Anleger und das Marktengagement erhöhen.
- Analysten zeigten DOGE in seinem 4. Ausbruchsdreieck mit einem Ziel von $5.
Der Dogecoin-Preis zeigt gemischte Signale inmitten eines volatilen Marktes. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird DOGE bei etwa $0,157 gehandelt, nachdem er in den letzten 24 Stunden um fast 1 % gestiegen ist. Diese Aufwärtsbewegung mag zwar positiv erscheinen, aber die allgemeinen Kennzahlen sprechen eine vorsichtigere Sprache. Innerhalb eines Tages wechselten über 6,96 Milliarden DOGE-Token den Besitzer, was einem Gesamtwert von 1,09 Milliarden Dollar entspricht.
Das tägliche Handelsvolumen ging jedoch um mehr als 45% zurück, was darauf hindeutet, dass die Dynamik nachgelassen haben könnte. Trotzdem nahm das Interesse der institutionellen Anleger weiter zu. Wichtige Entwicklungen könnten die zukünftige Kursentwicklung von DOGE beeinflussen.
Volumen und Open Interest spiegeln Marktunsicherheit für Dogecoin-Preis wider
Obwohl sich der Dogecoin-Kurs leicht erholt hat, weist der wöchentliche Kursverlauf immer noch Verluste von über 6% auf. Dies geschieht zu einer Zeit, in der der globale Kryptomarkt unter Druck steht und um 0,25% auf $2,58 Billionen gefallen ist. Ethereum zum Beispiel hat im gleichen Zeitraum fast 3% verloren, so dass die Widerstandsfähigkeit des Dogecoin zwar bemerkenswert, aber fragil ist.
Den Daten von CoinGlass zufolge ist das offene Interesse an DOGE-Futures um 1% gesunken und liegt nun bei $1,43 Milliarden. Dieser Rückgang deutet auf ein Zögern der Derivatehändler und einen Mangel an Überzeugung von einer anhaltenden Aufwärtsbewegung hin.
Insbesondere die Diskrepanz zwischen Preis und Volumen könnte ein Zeichen für eine bevorstehende Trendwende sein. Ohne einen starken Kaufdruck, der die jüngsten Kursgewinne stützt, könnte der DOGE-Kurs Schwierigkeiten haben, seine aktuelle Position zu halten. Das geringere offene Interesse deutet auch darauf hin, dass das spekulative Interesse derzeit begrenzt ist. Diese Indikatoren deuten auf ein vorsichtiges Umfeld hin, in dem die Stimmung weiterhin rückläufig ist, solange keine starken Katalysatoren auftauchen.
DOGE ETF-Anmeldung könnte die institutionelle Nachfrage ankurbeln
Ein aktueller Katalysator für die Stimmung am Dogecoin-Markt ist die ETF-Entwicklung von 21Shares. Das Unternehmen reichte am 9. April ein S-1-Formular bei der US-Börsenaufsicht SEC ein, um einen DOGE-ETF aufzulegen. Sollte er genehmigt werden, würde dies den Anlegern einen neuen regulierten Kanal bieten, um in Dogecoin zu investieren. Er würde ähnlichen Bemühungen von Grayscale und Bitwise folgen, die zuvor Anträge für ihre Dogecoin-bezogenen Produkte eingereicht haben.

Darüber hinaus kündigte 21Shares Pläne zur Einführung eines DOGE-ETPs in Europa in Zusammenarbeit mit dem House of Doge an. Diese Schritte zielen darauf ab, die Anlegerbasis von DOGE über den Einzelhandel hinaus auf institutionelle Portfolios auszuweiten.
In der Vergangenheit haben ETF-bezogene Entwicklungen zu kurzfristigen Preisspitzen bei Kryptoanlagen geführt. Auch wenn die Zulassung einige Zeit in Anspruch nehmen wird, verleiht die Nachricht dem Dogecoin bereits jetzt Legitimität und Attraktivität auf lange Sicht.
Analyst Signal Breakout Pattern Formation für Dogecoin Preis
Laut CryptoElites schien der Doge-Kurs ein klassisches Dreiecksausbruchsmuster zu bilden. Wie er auf X mitteilte, stellte er mehrere symmetrische Dreiecke dar, auf die jeweils eine deutliche Erholung folgte.
Ausgehend von der Analyse des aktuellen Charts ist es wahrscheinlich, dass die aktuelle Dreiecksformation auf 5 $ ansteigt. Diese technische Formation deutet auf höhere Tiefs hin, die auf eine Fortsetzung nach oben und auf Widerstandsniveaus hindeuten.

Diese Muster müssen sich in der Zukunft nicht unbedingt wiederholen. Die Tatsache, dass dies in der Geschichte von DOGE bereits mehrfach vorgekommen ist, verleiht dieser Prognose jedoch eine gewisse Glaubwürdigkeit. Die Grafik zeigt auch, dass frühere Ausbrüche nach ähnlichen Volumenrückgängen erfolgten, eine Situation, die auch für den aktuellen Markt relevant ist. Im Falle eines Ausbruchs könnte dies die Leerverkäufer treffen und den Preis kurzfristig in die Höhe treiben.
Trotz zinsbullischer Struktur droht weiterhin Schwäche
Die aktuellen Marktindikatoren deuten jedoch weiterhin auf einen Baissetrend hin. Der Handelsumsatz war deutlich geringer als zuvor, was auf weniger Teilnehmer schließen lässt. Interessanterweise haben hohe Kurse bei geringen Umsätzen oft zu kurzlebigen Kursspitzen geführt. Während DOGE in einer engen Handelsspanne blieb, erreichte der Kurs in den letzten 24 Stunden ein Hoch von $0,158 und ein Tief von $0,1494.
Der Rückgang des offenen Interesses an CoinGlass-Futures verstärkte die Unsicherheit am Markt. Das geringe Interesse an fremdfinanzierten DOGE-Positionen deutete darauf hin, dass die Händler sich eher zurückhielten, als dass sie einen Ausbruch erwarteten. Dies brachte den Dogecoin-Preis in die Gefahr eines starken Ausverkaufs, falls sich die allgemeine Stimmung nicht schnell verbessern sollte.
Haftungsausschluss
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder sonstige Beratung dar. Der Autor oder die in diesem Artikel erwähnten Personen sind nicht verantwortlich für finanzielle Verluste, die durch Investitionen oder den Handel entstehen können. Bitte recherchieren Sie, bevor Sie irgendwelche finanziellen Entscheidungen treffen.
